Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Die neuen Programmhefte liegen voraussichtlich ab Freitag, 14. Februar 2025 an folgenden Stellen aus. Online kann das Programm auf der VHS Homepage bereits ab Mittwoch 12. Februar eingesehen werden.
Ebertshausen
Kindergarten
Hesselbach
Rathaus
Hoppachshof
Kirche
Madenhausen
Kirche/Gemeindehaus
Üchtelhausen
Bäckerei Wehner/Poststelle
Kirchbergschule
Weipoltshausen
Bushäuschen am Feuerwehrhaus
Landgasthaus Distelstuben
Zell
Das VHS Programm in Üchtelhausen
Üchtelhausen (UH)
Anmeldung ab Montag, 17. Februar. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden.
Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo 8-12 Uhr+13-16 Uhr, Di+Mi+Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr.
Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung:
Frau Kornblum, Tel.: 09720 9100-0, Fax: 09720 9100-29
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anschrift Rathaus: Hesselbach, Kirchplatz 1, 97532 Üchtelhausen
Einzelveranstaltungen
Brönnhof-Rundgang
Führung durch das ehemalige US-Übungsgelände „Brönnhof" mit Erläuterungen und historischen, heimatgeschichtlichen Hintergrundinformationen durch Gerd Geiß. Führung kostenfrei, Spende möglich.
Termine zu Fuß (Dauer ca. 3,5 bis 4 Stunden):
max. Teilnehmerzahl 25 Personen
Sonntag, 27.4., 13 Uhr
Sonntag, 18.5., 13 Uhr
Samstag, 28.6., 13 Uhr
Treffpunkt: über die Jeusingstraße in Weipoltshausen bis zum Wald hochfahren und dort parken. Ab Weipoltshausen gibt es eine Beschilderung.
Eine Anmeldung über die Gemeinde Üchtelhausen, Kirchplatz 1, Hesselbach, 97532 Üchtelhausen bei Frau Kornblum, Tel. 09720 9100-0 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist unbedingt erforderlich.
Nr. UH01
Kräuter und Bluthochdruck
In diesem Vortrag erfahren Sie welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten es in der Naturheilkunde gegen Bluthochdruck gibt und welche Kräuter eingesetzt werden können. Die Referentin ist Heilpraktikerin und Phytotherapeutin. Anmeldung erforderlich.
Sara Götz
Di am 18.3. Hesselbach
19-20.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Nr. UH02 11 €
Märchen für jede Altersstufe
Zum Seniorennachmittag lädt der 1. Bürgermeister Johannes Grebner alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde recht herzlich ein.
Es werden Märchen für jede Altersstufe und viele Gelegenheiten, kombiniert mit Interpretationsmöglichkeiten vorgestellt. Es erwarten Sie Einblicke in die jahrtausendealte Tradition der Volksmärchen und viele märchenhafte Überraschungen von einer Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft. Anmeldung erforderlich.
Elisabeth Köhler
Mo am 12.5. Üchtelhausen
14-15.30 Uhr Kirchberg7
Nr. UH03 gebührenfrei
Hildegard von Bingen
Zur 16. Bürgerinnenversammlung lädt der 1. Bürgermeister Johannes Grebner alle Frauen der Gemeinde ein.
Vor gut 900 Jahren lebte die Mystikerin Hildegard von Bingen in der Pfalz. Ihr Wissen und Können reichten aber weit über die landläufig bekannten Heilmethoden und Ernährungsrichtlinien hinaus. Sie war Musikerin, Visionärin und Ärztin.
In diesem Vortrag werden das Leben und Werk der Hildegard von Bingen beleuchtet und eine Frau vorgestellt, die ihrer damaligen Zeit weit voraus war.
Die Referentin ist Heilpraktikerin und arbeitet unter anderem mit den Methoden der Hildegard von Bingen.
Anmeldung erforderlich.
Barbara Mantel
Mi am 14.5. Üchtelhausen
19-20.30 Uhr Kirchberg7
Nr. UH04 gebührenfrei
Kurse
Pilates mit Faszioelementen
Pilates ist eine passende Methode, um den Körper zu straffen und in Form zu bringen. Auf schonende Weise kann die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert werden. Die Entspannung erfolgt am Ende der Stunde. Durch den Einsatz aller Pilates-Kleingeräte ist es möglich, auf die Bedürfnisse und Ziele eines jeden Einzelnen entsprechend einzugehen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 72 €; ab 10 Teilnehmenden 57,50 €.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Fitness-Matte, evtl. kleines Kissen.
Brigitte Koritke-Gemmer
Mo ab 10.3. 15 mal Üchtelhausen
18.15-19.15 Uhr Kirchberg7
Kurs-Nr. UH05 96 €
Basi®Pilates für Fortgeschrittene
Für Teilnehmer/innen, die schon einen Pilateskurs besucht haben.
Diese Art des Trainings führt zu einer verbesserten muskulären Balance und einem ausgeglichenen Verhältnis von Kraft und Flexibilität. Trainingserfolge werden bereits nach ein paar Stunden sichtbar und spürbar.
Der Kurs findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Teilnehmenden 57,50 €.
Bitte mitbringen: Fitness-Matte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. kleines Kissen, Handtuch, Getränke
19.15-20.15 Uhr Kirchberg7
Kurs-Nr. UH06 72 €
Autogenes Training
Das Autogene Training ist eine etablierte Methode der Selbstentspannung. Durch Konzentration auf bestimmte Formeln wie zum Bsp. „Mein Arm ist schwer“ oder „Mein Herz schlägt ruhig“ können körperliche und geistige Entspannung gezielt gefördert werden. Insbesondere Menschen, die unter Stress, Schlafproblemen, unspezifischen Schmerzen, erhöhtem Blutdruck oder innerer Anspannung leiden, könnten von dieser Technik profitieren.Autogenes Training ist einfach in den Alltag integrierbar und benötigt nur wenig Zeit pro Übungseinheit. Um die Methode korrekt anzuwenden, wird empfohlen, sie zunächst unter fachkundiger Anleitung zu erlernen. Dieser Kurs richtet sich an physisch und psychisch gesunde Personen, die ein wirksames Instrument zur Erreichung tiefer Entspannung suchen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein kleines Sitzkissen.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 23 €.
Katja Gebhardt
Mi ab 12.3. 5 mal Üchtelhausen
19.30-20.30 Uhr Kirchberg7
Kurs-Nr. UH07 31 €
Arbeiten mit Holz
Der Kurs richtet sich an Hobbyhandwerker/innen und soll Grundwissen über das Arbeiten mit Holz vermitteln und vertiefen. Auf Wunsch der Teilnehmenden sind auch praktische Einheiten möglich.
Themen sind: Holzarten und -eigenschaften, Verleimungstechnik, Holzverbindungen, Oberflächenbehandlung, Schrauben und andere Verbindungstypen, Stilkunde, Holzeinkauf, Werkzeugkunde. Der Kursleiter ist Schreiner und Raumausstatter.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmenden statt, ab 7 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 51,50 €.
In der Kursgebühr sind 4 € Materialkosten enthalten.
Markus Glöckner
Di ab 11.3. 6 mal Üchtelhausen
19-20.30 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH08 70,50 €
Schafkopfen - wie geht das? (Fortgeschrittene)
Schafkopf spielt man in Bayern nicht nur so, man zelebriert es. Schließlich ist das Schafkopfspiel in Bayern „Kulturgut". Vertiefen Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse mit den Profis. Sie erfahren etwas zur Geschichte und vieles über die Spielvariationen beim Schafkopfen, Tipps und Tricks inbegriffen.
In Zusammenarbeit mit dem Stammtisch „Alter Knochen".
Norbert Hart
Do ab 13.3. 5 mal Hesselbach
18.30-20.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Kurs-Nr. UH09 25 €
Kranz binden - Gestalten Sie Ihren eigenen Frühlingskranz
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam einen Frühlingskranz für Ihre Tür, den Tisch oder einen Ort Ihrer Wahl. Dabei verwenden wir ausschließlich Naturmaterialien. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie ein individuelles Schmuckstück für Ihr Zuhause.
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmenden statt, ab 7 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 20 € (inkl. 12 € Materialkosten).
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Gartenschere, Schere, Heißklebepistole.
Carolin Koch
Fr am 28.3. 1 mal Üchtelhausen
18-19.30 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH10 23 €
Kreatives Gestalten mit Ton
Entdecken Sie Ihre Kreativität!
Anfänger/innen lernen den Rohstoff Ton kennen und üben verschiedene Techniken. Fortgeschrittene erarbeiten unter Anleitung materialgerechte Formen und gestalten eigene Ideen. In diesem Kurs wird nicht glasiert.
Für Arbeitsmaterial werden 2 € berechnet und bei der Kursleiterin bezahlt.
Der Kurs findet ab 7 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 54,50 € (inkl. 9 € Brennkostenanteil).
Bitte mitbringen: Ton (40% Schamotte), Baumwolltuch, altes Küchenmesser, Müllbeutel, Materialgeld.
Katharina Weissenberger
Fr. 21.3., 19-22 Uhr Üchtelhausen
Sa. 22.3., 10-16 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH11 61,50 €
One Pot Pasta: Mit einem Topf zu blitzschnellem Nudelgenuss
So schnell und einfach haben Sie noch nie ein frisches Nudelgericht gezaubert - versprochen! Das Prinzip hinter dieser genialen Idee ist dabei ganz simpel. Alle Zutaten werden direkt in einen Topf gegeben und dann gekocht. Am Ende muss man die Pasta-Kreation nur noch abschmecken. Nudeln, Gemüse, Fisch oder Fleisch und sogar die Soße - alles wird direkt zusammen zubereitet. Kein lästiges Abgießen der Nudeln mehr, da das Kochwasser zum einen Teil verdampft und sich zum anderen Teil in eine leckere Soße verwandelt. Auch das Spülen vieler verschiedener Töpfe und Pfannen fällt weg.
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk, Vorratsdosen für die Reste.
In der Kursgebühr sind 10 € Materialkosten enthalten.
Bernd Rösner
Di am 6.5. 1 mal Üchtelhausen
18.30-21.30 Uhr Grundschule, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH12 30,50 €
Programm für Kinder
Eine Einrichtung der Gemeinde Üchtelhausen
Bei Kursen für und mit Kindern kann die vhs keine lückenlose Betreuung und Kontrolle der Kinder im Sinne einer umfassenden Aufsicht gewährleisten. Die Kursleitungen treffen insbesondere keine Sorge für den Rückweg minderjähriger Kursteilnehmer/innen nach Beendigung des jeweiligen Kurstermins. Diese Verantwortung obliegt in vollem Umfang den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Makramee knüpfen für Kinder ab 10 Jahren
Wir werden die wichtigsten Makramee-Knoten lernen und dabei tolle kleine Sachen machen, wie Deko für Wand und Tisch, sowie Schlüssel- und Kettenanhänger.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 6-8 Kindern statt.
Olga Geier
Sa am 5.4. 1 mal Üchtelhausen
15-17.30 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH13 25,50 €
Junge Forschende von 7-10 Jahren
Miniblitze und -vulkane, hüpfender Puffreis, Flaschengeister - diese und weitere spannende Vorgänge wollen wir durch einfache Experimente erforschen.
Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Kleber, Block, Materialgeld (2 €).
Anne-Dominique Schild
Sa am 24.5. 1 mal Üchtelhausen
10-12 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH14 15 €
Zurück zur Übersicht