Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Üchtelhausen
Einladung zum 2. Bürgerworkshop zur "Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung von Straßen und Plätzen im Altort Üchtelhausen"
Am Montag, den 01. Dezember 2025 um 18.00 Uhr in der Kirchbergschule - Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Gemeinde Üchtelhausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum zweiten Bürgerworkshop zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung der Straßen und Plätze im Altort Üchtelhausen ein. Seit Anfang des Jahres erarbeitet das Büro Haines Leger Architekten + Stadtplaner BDA eine Machbarkeitsstudie hierzu im Rahmen der Städtebauförderung. Auf Grundlage des Ortsrundgangs und des Workshops im Juli liegen nun erste Entwürfe vor. Diese werden im Workshop vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen diskutiert.
wir möchten wissen: Was überzeugt Sie? Wo sehen Sie Chancen oder Verbesserungsbedarf? Welche Ideen möchten Sie einbringen?
Datum: Montag, 1. Dezember 2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Kirchbergschule Üchtelhausen
Kommen Sie vorbei - Ihre Perspektive und Ihre Meinung ist wichtig. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Altorts!
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bekanntmachung zur Veröffentlichung im Internet sowie zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes des Gestaltungshandbuchs mit Gestaltungssatzung für den Ortskern Üchtelhausen
Der Gemeinderat der Gemeinde Üchtelhausen hat in seiner Sitzung am 08.10.2024 beschlossen, das Büro Haines-Leger Architekten + Stadtplaner BDA mit der Erarbeitung eines Gestaltungshandbuchs mit Gestaltungssatzung und Kommunalem Förderprogramm für den Ortskern beauftragt. Ziel und Aufgabe der Gestaltungssatzung für den Ortskern von Üchtelhausen ist es, die typischen Besonderheiten und den Charakter des historischen Ortskerns zu erhalten. In dem Handbuch sollen alle relevanten Inhalte (u.a. das bestehende Sanierungsgebiet) zusammengefasst werden, so dass die Informationen den Bürgerinnen und Bürgern später gebündelt zur Verfügung gestellt werden können.
In der Gemeinderatssitzungen am 20.05.2025 wurde ein erster Vorabzug des Handbuchs mit Satzung vorgestellt. Zudem fand am 01.07.2025 ein Gestaltungsseminar mit Ortsrundgang und anschließender Bürgerwerkstatt zur frühzeitigen Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit statt. Zusätzlich wurden die Entwürfe des Handbuchs und der Satzung an zwei Terminen (15.05.2025 und 08.08.2025) dem Lenkungsausschuss vorgestellt. Auf Basis der Anregungen aus der Gemeinderatssitzung, der Bürgerbeteiligung und des Lenkungsausschusses wurde zwischenzeitlich vom Planungsbüro die Entwurfsfassung des Gestaltungshandbuchs mit Gestaltungsempfehlungen, Gestaltungssatzung und Kommunalem Förderprogramm erstellt, so dass als nächster Schritt der Billigungs- und Beteiligungsbeschluss gefasst werden kann. Die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit sind gem. § 4 Abs. 2 bzw. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) i.V.m. Art. 81 Abs. 2 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) an der Neuaufstellung der Gestaltungssatzung zu beteiligen.
Mit dieser Bekanntmachung möchten wir Sie bitten, uns Ihre Hinweise und Anregungen zukommen zu lassen.
Hier können Sie die Unterlagen des Entwurfs des Gestaltungshandbuchs mit Gestaltungssatzung (Stand: 16.09.2025) einsehen und herunterladen:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass diese Unterlagen, bestehend aus dem Entwurf des Gestaltungshandbuchs mit Gestaltungssatzung (Stand: 16.09.2025) vom 06.10.2025 bis einschließlich 03.11.2025 zur Einsicht während der Öffnungszeiten in der
Gemeinde Üchtelhausen
Rathaus Hesselbach
Kirchplatz 1
97532 Üchtelhausen
Telefon 09720 91000
öffentlich ausliegen. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung.
Des Weiteren können Sie bis zum 03.11.2025 Ihre Hinweise und Anregungen an folgende E-Mail-Adresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Balk unter der Tel. 09720/910024 sehr gern zur Verfügung.
Hinweise:
Stellungnahmen können während der Dauer der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Beachten Sie bitte, dass die Gemeindeverwaltung während gesetzlicher Feiertage geschlossen ist.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde Üchtelhausen den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Gestaltungssatzung nicht von Bedeutung ist.
Datenschutz:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.
Diese Bekanntmachung erfolgt hiermit ortsüblich gemäß § 2 Abs. 1 BauGB.
Üchtelhausen, 06.10.2025
Johannes Grebner
Erster Bürgermeister
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Bürgerworkshop zur "Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung von Straßen und Plätzen im Altort Üchtelhausen" sowie der "Erstellung eines Gestaltungshandbuchs inkl. Satzung und komm. Förderprogramm für das Sanierungsgebiet"
Großes Engagement trotz Sommerhitze
Bürgerworkshop zur Altortentwicklung Üchtelhausen mit regem Interesse
Üchtelhausen, 1. Juli 2025 – Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 35 Grad fand am 1. Juli ein Bürgerworkshop zur städtebaulichen Entwicklung des Altorts Üchtelhausen statt. Trotz der Hitze nahmen knapp 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger am Workshop teil und zeigten damit eindrucksvoll ihr Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Ortsteils.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Umsetzung der ersten Maßnahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK), das der Gemeinderat im September 2023 beschlossen hatte. Seitdem arbeitet die Gemeinde Üchtelhausen gemeinsam mit dem Lenkungsausschuss und dem beauftragten Planungsbüro Haines-Leger Architekten + Stadtplaner BDA aus Würzburg an der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung erster Maßnahmen im Sanierungsgebiet Altort.
Der historische Ortskern von Üchtelhausen prägt mit seiner regionaltypischen Bauweise das Bild der Gemeinde. Um diesen besonderen Charakter zu erhalten und gleichzeitig an moderne Anforderungen anzupassen, wurde die Gemeinde in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ der Städtebauförderung aufgenommen – eine wichtige Grundlage für die derzeit laufenden Maßnahmen. Die Gemeinde wird dabei fachlich und finanziell vom Freistaat Bayern durch die Regierung von Unterfranken im Fachbereich Städtebauförderung unterstützt.
Die Städtebauförderung verfolgt das Ziel, Ortszentren zu stärken, den öffentlichen Raum aufzuwerten, lebendige Nachbarschaften zu fördern und private Investitionen zu aktivieren. Sie bietet Kommunen einen strukturierten Rahmen, um langfristig tragfähige und lebenswerte Entwicklungen auf den Weg zu bringen.
Ein zentraler Bestandteil der aktuellen Planungen ist die Erstellung eines Gestaltungshandbuchs mit Gestaltungssatzung, das künftig als verbindliche Leitlinie für Bau- und Sanierungsvorhaben im Altort dienen soll. Ergänzt wird dies durch ein kommunales Förderprogramm, das Eigentümerinnen und Eigentümern finanzielle Anreize für die Sanierung ihrer Gebäude bietet – etwa durch Zuschüsse oder steuerliche Vergünstigungen.
Ein weiterer Baustein ist die Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung von Straßen und Plätzen, die sowohl verkehrliche, gestalterische, soziale und nachhaltige Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, den öffentlichen Raum im Altort lebenswerter zu gestalten, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den historischen Charme zu bewahren.
Der Abend begann mit einem geführten Ortsrundgang, bei dem markante Stellen im Altort, u.a. Kirchberg 7 oder Plätze wie „Am Weyer“ oder „Marienplatz“ aufgesucht und konkrete Handlungsbedarfe aufgezeigt wurden. Anschließend konnten die Teilnehmenden in einer moderierten Diskussionsrunde ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einbringen. Besonders intensiv wurden Themen wie Verkehrssicherheit, Begrünung und Fassadengestaltung diskutiert.
Die Veranstaltung wurde fachlich begleitet und moderiert von Mandy Mărginean und Carola Ammersbach vom Büro Haines-Leger Architekten + Stadtplaner BDA, die mit viel Engagement durch den Abend führten, die Planungen anschaulich vorstellten und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern aktiv förderten.
Bürgermeister Johannes Grebner zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung:„Dass so viele Menschen trotz der extremen Temperaturen gekommen sind, zeigt, wie sehr den Bürgerinnen und Bürgern ihr Ort am Herzen liegt. Die Anregungen aus der Bevölkerung sind ein wertvoller Beitrag für unsere weitere Arbeit.“
Die Ergebnisse des Workshops fließen nun direkt in die Erarbeitung des Gestaltungshandbuchs und der Machbarkeitsstudie ein. Die Gemeinde Üchtelhausen sieht in der aktiven Bürgerbeteiligung einen zentralen Baustein für eine erfolgreiche Ortsentwicklung und lädt alle Interessierten ein, sich auch weiterhin in den Prozess einzubringen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Maßnahmenumsetzung startet
Üchtelhausen, Januar 2025: Im Oktober 2024 hat die Gemeinde Üchtelhausen das Planungsbüro Haines-Leger Architekten+Stadtplaner BDA mit der Umsetzung der beiden Maßnahmen aus dem ILEK "Erstellung eines Gestaltungshandbuchs inkl. Gestaltungssatzung und Erstellung eines kommunalen Förderprogramms" sowie "Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung von Straßen und Plätzen im historischen Altort Üchtelhausen" beauftragt. Seit Januar 2025 finden regelmäßige Besprechungstermine mit der Verwaltung, dem Lenkungsausschuss statt. Zudem sollen Bürgerworkshops zu beiden Themen angeboten werden.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
Der Gemeinderat Üchtelhausen hat am 12.09.2023 ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Üchtelhausen beschlossen. Dieses dient der Gemeinde als umfassender Orientierungsrahmen für die wesentlichen Bereiche der Ortsentwicklung. Es steht hier in vier Teilen zum Download bereit.
ISEK Teil 1
ISEK Teil 2
ISEK Teil 3
ISEK Teil 4