Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Kleine Flurstücke, große Herausforderungen: Der Kampf gegen Trockenheit und Schädlinge in Weipoltshausen und Zell
Kurzfassung:
· Die Ortschaften Weipoltshausen und Zell im Landkreis Schweinfurt haben einen Antrag auf Waldneuordnung gestellt.
· Die Waldneuordnungen zielen darauf ab, durch Grundstückszusammenlegungen, ein bedarfsgerechtes Wegenetz und neue Vermessungen die Bewirtschaftung der Wälder zu verbessern und gleichzeitig den Naturschutz zu berücksichtigen.
· Am 07. April 2025 findet die Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft für die beiden Waldneuordnungen statt, zu der alle beteiligten Bürger eingeladen sind.
Weipoltshausen und Zell/Landkreis Schweinfurt – Die Wälder in Weipoltshausen und Zell stehen vor den großen Herausforderungen im Zeichen des Klimawandels. Trockenheit sowie Schädlinge setzen gerade die kleinstparzellierten Privatwaldflächen unter Druck. So soll sich die Situation zukünftig verbessern.
Klimawandel, die damit verbundene Trockenheit und Schädlinge setzen den Wäldern auf der Schweinfurter Trockenplatte zu. Um dem entgegenzuwirken, haben die Ortschaften Weipoltshausen und Zell im Landkreis Schweinfurt beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken einen Antrag auf Waldneuordnung gestellt. Mit Anordnungsbescheid vom 29. November 2024 wurde nun der offizielle Startschuss für die beiden Waldneuordnungsverfahren gegeben.
Insgesamt sind 666 Flurstücke in Weipoltshausen und 1.211 in Zell betroffen. Die dort vorhandenen Privatwaldflächen sind oft sehr klein (häufig unter 1.000 Quadratmeter), haben teilweise eine Breite von weniger als zwei Metern und sind häufig ungünstig geformt. Dass die Grundstücke zudem oft in der ganzen Gemarkung verteilt sind und die Erschließung über offizielle Wege fehlt, erschwert die Bewirtschaftung und damit den nötigen Waldumbau zusätzlich.
Durch die Zusammenlegung von Grundstücken, ein bedarfsgerechtes Wegenetz, die Erschließung jedes Grundstücks durch öffentlich gewidmete Waldwege sowie eine vollständig neue Vermessung können diese Probleme gelöst oder zumindest entschärft werden. Großes Augenmerk wird auf den Naturschutz gelegt, wertvolle Bäume und Bereiche werden geschützt.
Auch der Wasserrückhalt ist ein wichtiges Thema. So sollen in Weipoltshausen einige Maßnahmen aus dem boden:ständig-Projekt Üchtelhausen umgesetzt werden.
Aktive Bürgerbeteiligung und Informationsangebote
Eine intensive Öffentlichkeitsarbeit mit sieben Waldbegängen, einem Seminar und drei öffentlichen Versammlungen bereits in der Vorbereitungsphase vor der Anordnung brachte eine sehr gute Resonanz. Das Ergebnis dieser Bürgerbeteiligung war bereits eine vorläufige Wegenetzplanung.Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft am 07. April 2025
Um die Projekte nun weiter voranzubringen und damit die Aufgaben der mit Anordnungsbeschluss entstandenen Teilnehmergemeinschaften (TG) wahrzunehmen, wird am 07. April 2025 um 19 Uhr im Sportheim Zell der Vorstand für die beiden Waldneuordnungen Weipoltshausen 2 und Zell 2 gewählt. Zur Vorstandswahl sind alle an den Verfahren beteiligten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Durch die Waldneuordnungen soll gemeinsam mit den Beteiligten der Wald in Zell und Weipoltshausen zukunftsorientiert gestaltet werden, um den anstehenden Herausforderungen durch den Klimawandel begegnen zu können.
Neben einer finanziellen Unterstützung durch eine Förderung der Maßnahmen von bis zu 85 Prozent werden die Teilnehmergemeinschaften auch fachlich vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken unterstützt. Von Anfang an steht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt beratend zur Seite. Bei Maßnahmen in den ökologisch sensiblen Bereichen findet eine enge Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde Schweinfurt statt.
Zurück zur Übersicht