Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
Hundekot in Kanaleinläufen
In letzter Zeit wurde häufiger festgestellt, dass Hundekot in den Einläufen der Oberflächenwasserkanäle entsorgt wurde. Auch wenn ein Kanal vermeintlich für die Entsorgung solcher Hinterlassenschaften gedacht ist, muss hierzu gesagt werden, dass dies aus verschiedenen Gründen problematisch ist: Zum einen entwässern nicht alle Wassereinläufe in die Abwasserkanäle, sondern führen das Regenwasser wieder zurück in die Flur zum Versickern – zurück bleiben dann die Hinterlassenschaften z.B. in Gräben hinter Wohngebieten. Zum anderen gelangen die Kothaufen auch gar nicht in den Kanal, da sie vorher im Sandfang landen, welcher dann regelmäßig von Gemeindemitarbeitern oder Unternehmen gereinigt werden muss.
Zuletzt verfügen die Oberflächenwasserkanäle auch nicht über eine Geruchssperre, so dass die Kothaufen – insbesondere bei warmem Wetter – zu einer erheblichen Geruchsbelästigung führen, sehr zum Leidwesen von Anwohnern und Passanten. Dasselbe gilt übrigens auch für offene Papierkörbe, z.B. an den Spielplätzen oder Haltestellen. Auch hier ist das Entsorgen von Hundekot, egal ob mit oder ohne Plastikbeutel, mit erheblichen Belästigungen für Besucher und Gemeindemitarbeiter verbunden.
Daher bitten wir, die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde bitte zuhause im eigenen Hausmüll zu entsorgen.
Vielen Dank!
Zurück zur Übersicht