Wärmeplanung Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Gemeinde Üchtelhausen beschlossen, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zusammen mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln. Angaben zum VorhabenTitel und Förderkennzeichen:KSI: Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Üchtelhausen (67K27943) Laufzeit:Die Förderphase läuft von 01.09.2024 bis 31.08.2025. Fördergeber:Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Projektträgerschaft:Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie Datenerhebung Die Planung eines Wärmenetzes oder Wärmeverbundes erfordert Kenntnisse über den Wärmebedarf unserer Bürger sowie insbesondere über die Wärmeversorgung unserer Gewerbebetriebe als Großverbraucher oder möglicher Bereitsteller von Abwärme. Daher führt die Gemeinde Üchtelhausen derzeit eine Umfrage bei den ansässigen Gewerbebetrieben durch. Soweit Sie nicht angeschrieben wurden und sich beteiligen wollen, steht der Fragebogen hier zum Download bereit. Wir bitten Sie, den Fragebogen auszufüllen und bis 15.02.2025 zurückzuschicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Waldneuordnung Waldneuordnung Dokumentation Informationsveranstaltung 18. Januar 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell Dokumentation Informationsveranstaltung 14. März 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell Dokumentation Informationsveranstaltung 14. Mai 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell Dokumentation Informationsveranstaltung 18. Juni 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell ALE Unterfranken Waldneuordnung Weipoltshausen und Zell B E K A N N T M A C H U N G Zu den beiden möglichen Waldneuordnungen in Weipoltshausen und Zell haben von März 2023 bis Juni 2023 insgesamt sieben öffentliche Waldbegehungen stattgefunden, um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Waldsituation zu diskutieren. Vielen Dank für die rege Beteiligung an den Waldbegängen! Diese hat auch gezeigt, dass großes Interesse der Waldbesitzer vorhanden ist, die derzeitige Situation im Wald zu verbessern. Die Ergebnisse der Waldbegehungen in Weipoltshausen und Zell sollen nun vorgestellt werden, mit dem Schwerpunkt auf die möglichen Erschließungen durch Wege. Hierzu findet eine öffentliche Informationsveranstaltung am 04.08.2023 ab 17:00 Uhr im Sportheim in Zell statt. Von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr werden die Ergebnisse der Begehungen in Weipoltshausen, und von ca. 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr die Ergebnisse der Begehungen in Zell vorgestellt. Die noch offenen Fragen sollen diskutiert werden und die weiteren möglichen Schritte. Die möglichen Kosten können derzeit noch nicht benannt werden, dies wird voraussichtlich in einer späteren Sitzung im Herbst 2023 erfolgen. Zu der Informationsveranstaltung sind alle Waldbesitzer der Gemarkungen Weipoltshausen und Zell herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen. Würzburg, den 18.07.2023 Dipl.-Ing. Johannes Krüger ALE Unterfranken Laufende Bauleitplanverfahren Derzeit gibt es keine laufenden Bauleitverfahren, die das Stadium der Bürgerbeteiligung erreicht haben. Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Die Gemeinde Üchtelhausen führt entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) vom 28.10.2020 bis 11.12.2020 eine Markterkundung durch. Dokument zur Markterkundung: Bekanntmachung (PDF) Kartendarstellung zur Ist-Versorgung vor der Markterkundung: Übersichtsplan Breitbandversorgung (PDF) Die Adressliste wird nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Verpflichtungserklärung Geodaten (PDF) Nutzungsbedingungen Geodaten (PDF) Datenschutz (PDF) Versorgungsunternehmen Die Bayernwerk AG ist der konzessionierte Stromversorger in der Gemeinde Üchtelhausen. Sie betreut auch die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Ihren Netzkunden bietet die Bayernwerk AG zusätzliche Serviceangebote wie z. B. eine Energieberatung für Wohnhäuser an. Die Wasserversorgung in der Gemeinde ist mit Ausnahme von Ebertshausen der Rhön-Maintal-Gruppe übertragen. Ebertshausen wird von der Stadtlauringer Gruppe versorgt, die vom Markt Stadtlauringen verwaltet wird. Breitbandnetze für Internet, Telefon und Fernsehen werden im Gemeindegebiet von der Telekom und von Vodafone Kabeldeutschland vorgehalten. Der Ausbauzustand beider Netze differiert in den Gemeindeteilen. Weitere Beiträge … Abfallwirtschaft Brandschutz Städtebauförderung Bauhof Bauen & Wohnen BebauungspläneKartenarchiv LandkreisLaufende BauleitplanverfahrenRechtskräftige BebauungspläneBaulandBauland VerkaufBaulückenHesselbachHoppachshofZellFamilienförderungInnenentwicklungFörderprogrammSchweinfurter OberlandLandkreis SchweinfurtKlimaanpassungDorferneuerungStädtebauförderungBauhofBrandschutzAbfallwirtschaftVersorgungsunternehmenBreitbandausbauWindenergieWärmeplanung
Waldneuordnung Waldneuordnung Dokumentation Informationsveranstaltung 18. Januar 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell Dokumentation Informationsveranstaltung 14. März 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell Dokumentation Informationsveranstaltung 14. Mai 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell Dokumentation Informationsveranstaltung 18. Juni 2024 zur Waldneuordnung Weipoltshausen/Zell ALE Unterfranken Waldneuordnung Weipoltshausen und Zell B E K A N N T M A C H U N G Zu den beiden möglichen Waldneuordnungen in Weipoltshausen und Zell haben von März 2023 bis Juni 2023 insgesamt sieben öffentliche Waldbegehungen stattgefunden, um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Waldsituation zu diskutieren. Vielen Dank für die rege Beteiligung an den Waldbegängen! Diese hat auch gezeigt, dass großes Interesse der Waldbesitzer vorhanden ist, die derzeitige Situation im Wald zu verbessern. Die Ergebnisse der Waldbegehungen in Weipoltshausen und Zell sollen nun vorgestellt werden, mit dem Schwerpunkt auf die möglichen Erschließungen durch Wege. Hierzu findet eine öffentliche Informationsveranstaltung am 04.08.2023 ab 17:00 Uhr im Sportheim in Zell statt. Von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr werden die Ergebnisse der Begehungen in Weipoltshausen, und von ca. 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr die Ergebnisse der Begehungen in Zell vorgestellt. Die noch offenen Fragen sollen diskutiert werden und die weiteren möglichen Schritte. Die möglichen Kosten können derzeit noch nicht benannt werden, dies wird voraussichtlich in einer späteren Sitzung im Herbst 2023 erfolgen. Zu der Informationsveranstaltung sind alle Waldbesitzer der Gemarkungen Weipoltshausen und Zell herzlich eingeladen, Gäste sind willkommen. Würzburg, den 18.07.2023 Dipl.-Ing. Johannes Krüger ALE Unterfranken Laufende Bauleitplanverfahren Derzeit gibt es keine laufenden Bauleitverfahren, die das Stadium der Bürgerbeteiligung erreicht haben. Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Die Gemeinde Üchtelhausen führt entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) vom 28.10.2020 bis 11.12.2020 eine Markterkundung durch. Dokument zur Markterkundung: Bekanntmachung (PDF) Kartendarstellung zur Ist-Versorgung vor der Markterkundung: Übersichtsplan Breitbandversorgung (PDF) Die Adressliste wird nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Verpflichtungserklärung Geodaten (PDF) Nutzungsbedingungen Geodaten (PDF) Datenschutz (PDF) Versorgungsunternehmen Die Bayernwerk AG ist der konzessionierte Stromversorger in der Gemeinde Üchtelhausen. Sie betreut auch die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Ihren Netzkunden bietet die Bayernwerk AG zusätzliche Serviceangebote wie z. B. eine Energieberatung für Wohnhäuser an. Die Wasserversorgung in der Gemeinde ist mit Ausnahme von Ebertshausen der Rhön-Maintal-Gruppe übertragen. Ebertshausen wird von der Stadtlauringer Gruppe versorgt, die vom Markt Stadtlauringen verwaltet wird. Breitbandnetze für Internet, Telefon und Fernsehen werden im Gemeindegebiet von der Telekom und von Vodafone Kabeldeutschland vorgehalten. Der Ausbauzustand beider Netze differiert in den Gemeindeteilen. Weitere Beiträge … Abfallwirtschaft Brandschutz Städtebauförderung Bauhof Bauen & Wohnen BebauungspläneKartenarchiv LandkreisLaufende BauleitplanverfahrenRechtskräftige BebauungspläneBaulandBauland VerkaufBaulückenHesselbachHoppachshofZellFamilienförderungInnenentwicklungFörderprogrammSchweinfurter OberlandLandkreis SchweinfurtKlimaanpassungDorferneuerungStädtebauförderungBauhofBrandschutzAbfallwirtschaftVersorgungsunternehmenBreitbandausbauWindenergieWärmeplanung
Laufende Bauleitplanverfahren Derzeit gibt es keine laufenden Bauleitverfahren, die das Stadium der Bürgerbeteiligung erreicht haben. Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Die Gemeinde Üchtelhausen führt entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) vom 28.10.2020 bis 11.12.2020 eine Markterkundung durch. Dokument zur Markterkundung: Bekanntmachung (PDF) Kartendarstellung zur Ist-Versorgung vor der Markterkundung: Übersichtsplan Breitbandversorgung (PDF) Die Adressliste wird nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Verpflichtungserklärung Geodaten (PDF) Nutzungsbedingungen Geodaten (PDF) Datenschutz (PDF) Versorgungsunternehmen Die Bayernwerk AG ist der konzessionierte Stromversorger in der Gemeinde Üchtelhausen. Sie betreut auch die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Ihren Netzkunden bietet die Bayernwerk AG zusätzliche Serviceangebote wie z. B. eine Energieberatung für Wohnhäuser an. Die Wasserversorgung in der Gemeinde ist mit Ausnahme von Ebertshausen der Rhön-Maintal-Gruppe übertragen. Ebertshausen wird von der Stadtlauringer Gruppe versorgt, die vom Markt Stadtlauringen verwaltet wird. Breitbandnetze für Internet, Telefon und Fernsehen werden im Gemeindegebiet von der Telekom und von Vodafone Kabeldeutschland vorgehalten. Der Ausbauzustand beider Netze differiert in den Gemeindeteilen. Weitere Beiträge … Abfallwirtschaft Brandschutz Städtebauförderung Bauhof Bauen & Wohnen BebauungspläneKartenarchiv LandkreisLaufende BauleitplanverfahrenRechtskräftige BebauungspläneBaulandBauland VerkaufBaulückenHesselbachHoppachshofZellFamilienförderungInnenentwicklungFörderprogrammSchweinfurter OberlandLandkreis SchweinfurtKlimaanpassungDorferneuerungStädtebauförderungBauhofBrandschutzAbfallwirtschaftVersorgungsunternehmenBreitbandausbauWindenergieWärmeplanung
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Die Gemeinde Üchtelhausen führt entsprechend der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) vom 28.10.2020 bis 11.12.2020 eine Markterkundung durch. Dokument zur Markterkundung: Bekanntmachung (PDF) Kartendarstellung zur Ist-Versorgung vor der Markterkundung: Übersichtsplan Breitbandversorgung (PDF) Die Adressliste wird nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Verpflichtungserklärung Geodaten (PDF) Nutzungsbedingungen Geodaten (PDF) Datenschutz (PDF) Versorgungsunternehmen Die Bayernwerk AG ist der konzessionierte Stromversorger in der Gemeinde Üchtelhausen. Sie betreut auch die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Ihren Netzkunden bietet die Bayernwerk AG zusätzliche Serviceangebote wie z. B. eine Energieberatung für Wohnhäuser an. Die Wasserversorgung in der Gemeinde ist mit Ausnahme von Ebertshausen der Rhön-Maintal-Gruppe übertragen. Ebertshausen wird von der Stadtlauringer Gruppe versorgt, die vom Markt Stadtlauringen verwaltet wird. Breitbandnetze für Internet, Telefon und Fernsehen werden im Gemeindegebiet von der Telekom und von Vodafone Kabeldeutschland vorgehalten. Der Ausbauzustand beider Netze differiert in den Gemeindeteilen. Weitere Beiträge … Abfallwirtschaft Brandschutz Städtebauförderung Bauhof Bauen & Wohnen BebauungspläneKartenarchiv LandkreisLaufende BauleitplanverfahrenRechtskräftige BebauungspläneBaulandBauland VerkaufBaulückenHesselbachHoppachshofZellFamilienförderungInnenentwicklungFörderprogrammSchweinfurter OberlandLandkreis SchweinfurtKlimaanpassungDorferneuerungStädtebauförderungBauhofBrandschutzAbfallwirtschaftVersorgungsunternehmenBreitbandausbauWindenergieWärmeplanung
Versorgungsunternehmen Die Bayernwerk AG ist der konzessionierte Stromversorger in der Gemeinde Üchtelhausen. Sie betreut auch die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Ihren Netzkunden bietet die Bayernwerk AG zusätzliche Serviceangebote wie z. B. eine Energieberatung für Wohnhäuser an. Die Wasserversorgung in der Gemeinde ist mit Ausnahme von Ebertshausen der Rhön-Maintal-Gruppe übertragen. Ebertshausen wird von der Stadtlauringer Gruppe versorgt, die vom Markt Stadtlauringen verwaltet wird. Breitbandnetze für Internet, Telefon und Fernsehen werden im Gemeindegebiet von der Telekom und von Vodafone Kabeldeutschland vorgehalten. Der Ausbauzustand beider Netze differiert in den Gemeindeteilen. Weitere Beiträge … Abfallwirtschaft Brandschutz Städtebauförderung Bauhof