Impressum | Datenschutz Barrierefreie Ansicht
Aktuelle Seite:
VHS Programm Herbst/Winter 2023/2024
Außenstelle Üchtelhausen
Üchtelhausen (UH)
Anmeldung: Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit sich online (www.vhs-schweinfurt.de), per E-Mail oder telefonisch/per Fax anzumelden.
Bei schriftlichen, Fax- und Mail-Anmeldungen wird die Anmeldebestätigung zugeschickt.
Öffnungszeiten im Rathaus: Mo 8-16 Uhr, Di+Mi+Fr 8-12 Uhr, Do 14-18 Uhr.
Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung:
Frau Schraud, Tel.: 09720 9100-11, Fax: 09720 9100-29
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anschrift Rathaus: Hesselbach, Kirchplatz 1, 97532 Üchtelhausen
Für folgende Einzelveranstaltungen und Kurse sind noch Plätze frei:
Einzelveranstaltungen
Mehr Vitalität und Lebensfreude mit Feng Shui
Feng Shui ist eine daoistische Harmonielehre aus China. Ziel ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. An diesem Abend erhalten Sie eine Einführung in Feng Shui.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Vortrag findet ab 6 Personen statt. Ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 9 € und ab 10 Personen 7,50 €.
Margarete Gold
Do am 30.11. Hesselbach
19-20.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Nr. UH04 12 €
Achtsamkeit im Alltag
Leiden auch Sie unter den Anforderungen Ihres Alltags? Wollen Sie Stress und Anspannung entgegenwirken und vorbeugen, wissen aber nicht so recht wie?
Achtsamkeit ist eine bewusste Art von Aufmerksamkeit. Sie macht uns nicht nur entspannter, sondern bietet auch die Chance, uns selbst und die Welt um uns herum neu kennen zu lernen und auf diese Weise den Herausforderungen unseres Alltags besser zu begegnen. In diesem Vortrag erhalten Sie ein paar praktische Tipps und erlernen Übungen, um leichter durch den Alltag zu kommen.
Der Vortrag findet ab 8 Teilnehmenden statt, ab 10 Personen beträgt die Gebühr 5,50 €.
Anmeldung ist erforderlich.
Eva Markert
Do am 11.1. 1 mal Hesselbach
18-19.30 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Kurs-Nr. UH05 7 €
Volkskrankheiten auf dem Vormarsch
Als Volkskrankheiten werden Krankheiten bezeichnet, welche von großer gesellschaftlicher Bedeutung sind und zwar aufgrund einer weiten Verbreitung in der Bevölkerung und entsprechenden wirtschaftlichen Auswirkungen. Typische Vertreter dieser auch sogenannten Zivilisationskrankheiten sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck). Arthrose, Diabetes (die Folge von Überernährung) und auch Rückenschmerzen. Heilpraktikerin und Phytotherapeutin Sara Götz gibt einen Einblick, erklärt welche Rolle die Ernährung spielt und zeigt wie Sie vorbeugen können.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Ab 8 Teilnehmenden kostet der Vortrag 7,50 €.
Sara Götz
Do am 1.2. Hesselbach
Nr. UH06 10 € Eintritt
Kurse
Aufbaugymnastik für den Beckenboden
Ein Kurs für Frauen und Männer jeden Alters.
Kennen Sie Ihren Beckenboden? Häufig ist es schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die tief im Körper verborgen liegen. Doch mit Bildern und Bewusstseinsübungen gelingt es die Wahrnehmung hierfür zu schulen. Es werden einfache, effektive Übungen erlernt, um den Beckenboden vor Belastung zu schützen. Die Dozentin ist Yogalehrerin.
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 22 € und ab 10 Teilnehmenden 17,50 €.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke, warme Socken.
Anja Werner
Di ab 9.1. 5 mal Üchtelhausen
19.30-20.30 Uhr Kirchbergschule, Turnhalle
Kurs-Nr. UH15 44 €
Android für Einsteiger/innen
Der Workshop gibt einen kurzen und verständlichen Einblick in die Bedienung von Handys bzw. Tablets mit Android-Betriebssystem. Lernen Sie, wie Ihr Gerät Sie im Alltag unterstützen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, heruntergeladen bzw. gelöscht werden können.
Der Kursleiter hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und zeigt, wie das Gerät auf wischen, tippen oder lange drücken reagiert.
Bitte mitbringen: eigenes, betriebsbereites Android Smartphone oder Android Tablet inkl. Ladekabel und Netzteil und - sofern vorhanden - Google-ID und Passwort. Der Workshop ist nicht für Apple-Geräte geeignet!
Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt, ab 8 Teilnehmenden beträgt die Gebühr 19,50 €.
Axel Weisenberger
Mi ab 10.1. 2 mal Hesselbach
18-20 Uhr Rathaus, Kirchplatz 1
Kurs-Nr. UH16 26 €
Obstbaumschnitt im naturnahen Garten
An diesem Vormittag erklärt und demonstriert ein Landschaftsingenieur wie Obstbäume geschnitten werden sollten. Der Kurs findet ab 8 Personen statt, ab 10 Personen kostet er 8 €.
Erich Rößner
Sa am 27.1. 1 mal Üchtelhausen
10-12 Uhr Ecke Schönwaldstr./Hoppachshöferstr. – Parkbucht am Friedhof
Kurs-Nr. UH17 10 €
Programm für Kinder
Eine Einrichtung der Gemeinde Üchtelhausen
Bei Kursen für und mit Kindern kann die vhs keine lückenlose Betreuung und Kontrolle der Kinder im Sinne einer umfassenden Aufsicht gewährleisten. Die Kursleitungen treffen insbesondere keine Sorge für den Rückweg minderjähriger Kursteilnehmer/innen nach Beendigung des jeweiligen Kurstermins. Diese Verantwortung obliegt in vollem Umfang den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Lustige Experimente für Kinder von 6-10 Jahren
Hier findet ihr eine bunte Mischung spannender Experimente. Wir lassen Gummibärchen tauchen und eine Karotte schwimmen, finden heraus, ob eine Zitrone durch eine Briefmarke passt und warum ein Luftkissenboot über Land und Wasser gleiten kann. Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 6 Kindern statt. Bei 8 Kindern beträgt die Gebühr 10,50 €.
Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Klebestift, Block, Materialgeld (2 €).
Anne-Dominique Schild
Sa am 3.2. 1 mal Üchtelhausen
13-15 Uhr Grundschule Werkraum, Schulstr. 21
Kurs-Nr. UH20 14 €
Zurück zur Übersicht